Mein letzter Figuren-Kurs führte mich in den hohen Norden nach Weener, das in der Nähe von Papenburg liegt, wo die tollsten Traumschiffe gebaut werden, also kreative Leute wohnen. Da es aber hier oben keine Kursleiter gibt, wurde ich angefragt, ob ich denn kommen würde. Nach einer sehr stürmischen Fahrt kam ich also bei bestem Kurswetter (Nieselregen und 8 Grad) in Weener an und wir machten uns mit elf Kursteilnehmerinnen an die Arbeit.
Die Frage einer Teilnehmerin, was an den Figuren soooo lange dauern würde, beantwortete sich im Laufe des Kurses von selbst. Am Ende waren alle glücklich mit ihren großen und kleinen Figuren.
Allen wünsche ich für ihre Arbeit mit den Figuren in Kindergarten, Kinderkirche und Gebetskreisen eine gesegnete Verkündigung der frohen Botschaft. Gern komme ich wieder!
Blog der Erzähl-Figuren-Kursleiterin Bernadette Kauf (Mitglied im LEA-Erzählfiguren e.V.)
Montag, 15. Oktober 2012
Montag, 24. September 2012
Figuren-Werkkurs in Halle/Westf.
"Kuschelkurs" hab ich ihn genannt - den kleinen, aber feinen Kreis in Halle, der für seine Gemeinde Egli-Figuren anfertigen wollte. Und so steht hier Jesus (5. von links mit Baby im Arm) im Kreis vieler Anhänger und Anhängerinnen und freut sich über die Kinderschar.
Labels:
Egli-Figuren,
Eglifiguren,
Jesus,
Werkkurs
Sonntag, 8. Juli 2012
Das neue "efa-aktuell" ist da!
Heute morgen schaue ich beim Frühstück die Post durch und entdecke das neue gedruckte "efa-aktuell". Es ist wirklich toll geworden, ich bin begeistert.
Das "efa-aktuell" ist die Mitgliedszeitschrift vom Egli-Figuren-Arbeitskreis und erscheint zweimal jährlich. Seit ca. zwei Jahren ist die Erstellung der Zeitschrift mein Ehrenamt ... und natürlich immer abhängig von den Beiträgen der Mitglieder. Dank vieler Beiträge ist es diesmal wirklich sehr abwechslungsreich, informativ, bunt und einfach gut geworden.
Vielleicht möchte ja ein Leser/eine Leserin dieses Blogs das Heft haben: man kann auch ohne Kursleiterinnnen-Ausbildung Mitglied im Egli-Figuren-Arbeitskreis werden und bekommt dann natürlich auch die Mitgliederzeitschrift.
Und nur, dass keiner denkt: Eigenlob stinkt! Am PC sieht so ein Heft wirklich immer anders aus, als im Original!
Das "efa-aktuell" ist die Mitgliedszeitschrift vom Egli-Figuren-Arbeitskreis und erscheint zweimal jährlich. Seit ca. zwei Jahren ist die Erstellung der Zeitschrift mein Ehrenamt ... und natürlich immer abhängig von den Beiträgen der Mitglieder. Dank vieler Beiträge ist es diesmal wirklich sehr abwechslungsreich, informativ, bunt und einfach gut geworden.
Vielleicht möchte ja ein Leser/eine Leserin dieses Blogs das Heft haben: man kann auch ohne Kursleiterinnnen-Ausbildung Mitglied im Egli-Figuren-Arbeitskreis werden und bekommt dann natürlich auch die Mitgliederzeitschrift.
Und nur, dass keiner denkt: Eigenlob stinkt! Am PC sieht so ein Heft wirklich immer anders aus, als im Original!
Labels:
efa-aktuell,
Mitglied,
Mitgliederzeitschrift
Sommerlicher Egli-Kurs in Bonn Bad-Godesberg
Sommertags in Muffendorf.
Am Nachmittag saß ich zum Felle/Perücken anpassen auch im Schatten auf der Wiese und konnte den Sommer genießen. Die abgeschnittenen Haare wurden davongeweht, die Vögel hatten gleich ein bißchen Nistmaterial mehr ;-) und ich hatte eine freie Nase.
Hier die stolzen Teilnehmer des Kurses und ihre geschaffenen Kunstwerke.
Viel Freude bei der Arbeit mit den Figuren in Schule und Gemeinde oder einfach beim Anschauen zu Hause!
Labels:
Egli-Figuren,
Kurs,
Kursteilnehmerinnen,
Werkkurs
Sonntag, 13. Mai 2012
Figuren-Werkkurs in Fulda-Bronnzell
Bei schwülem Wetter begannen wir am Freitag den Kurs im kleinen Pfarrheim in Bronnzell, bei kühlem Wetter beendeten wir den Kurs erfolgreich mit dreißig neuen Figuren für die Arbeit in Schulen und Gemeinden. Fast die Hälfte der KursteilnehmerInnen waren diesmal Gemeindereferentinnen und flogen teilweise aus dem ganzen Bistum Fulda ein.
Danke für diesen netten, entspannten Kurs - ich komme gern wieder.
Danke für diesen netten, entspannten Kurs - ich komme gern wieder.
Labels:
Egli-Figuren,
Eglifiguren,
Kurs,
Kursteilnehmerinnen,
Schule,
Werkkurs
Montag, 30. April 2012
Neues Buch über biblische Kleidung
Leider ist das Bild nicht besonders gut. Das Buch kann über verschiedene Anbieter bei amazon für 14,80 Euro plus 3 Euro Versandkosten bestellt werden. Ich werde es zu den nächsten Kursen hoffentlich mitbringen können und über unseren Verein bzw. mich kostet das Buch auch nur 10,80 Euro.
Hier gibt einige Infos zum Inhalt:
Kleider in biblischer Zeit,
ist ein Buch, das
speziell für eine Ausstellung, im Bibel und Orient Museum in
Fribourg/Schweiz, hergestellt wurde. Es
beschreibt die Rekonstruktion von
Kleidern aus der biblischen Zeit und
enthält sehr komplexe Informationen zur Art
und Herstellung der Textilien im Alten Orient. Die dafür verwendeten
Werkzeuge und Herstellungsvorgänge werden detailliert beschrieben und
erläutert. Der Verfasser, Dr. Thomas Staubli, ist Dozent für Altes Testament und Leiter des
Bibel + Orientmuseum an der Universität Freiburg in der Schweiz.
Vom Sackkleid bis zum Kleid des Hohen Priesters werden
viele Kleider, Unterkleider, Wickelkleider und die „Dessous“ der damaligen
Mode vorgestellt und die dazu passenden
Informationen auch visuell in Reliefbilder sichtbar gemacht.
Egli-Figuren dienen als Modell für die unterschiedlichste
Mode. Frau Hungerbühler (Vorsitzende des Schweizer Egli-Vereins) hat ein
wunderschönes Gewand für einen Hohen Priester genäht, das in seinen
Einzelheiten sichtbar ist. Selbst der Kopfschmuck ist sehr detailliert
beschrieben und mit den entsprechenden Bildern der damaligen Zeit belegt.
Das Buch passt genau für unsere Egli-Arbeit und gibt ein
sehr umfassendes Bild woher die Mode kam und welchen Ursprung sie hatte.
Trotzdem ist das Buch verständlich
geschrieben und kann für unsere Arbeit eine wertvolle Ergänzung darstellen.
Das letzte Kapitel wird alle Egli-Herzen höher schlagen
lassen, denn die letzten Seiten sind mit Schnittmuster und Maßangaben bestückt.
.
Labels:
Ausstellung,
Darstellung,
Figurenarbeit,
Kleidung,
Kurs,
Literatur
Dienstag, 3. April 2012
Ausstellung zur Passions- und Ostergeschichte nach Markus
Die Ausstellung meines Egli-Kreises Rüthen in Zusammenarbeit mit vielen Warsteiner Gemeindemitgliedern ist bereits seit über einer Woche gestartet. Wir erleben viele strahlende und berührte Gesichter, haben interessante Gespräche und hören dankbare Worte. Die Ausstellung ist noch bis zum Ostermontag einschließlich geöffnet (Samstag geschlossen). Näheres finden Sie hier.
Sonntag, 5. Februar 2012
Eglifiguren-Werkkurs in Salzbergen
Strahlende Gesichter zum Abschluss des ersten Eglifiguren-Werkkurses in Salzbergen: über 30 große Figuren plus diverser Höcklis und Babys entstanden jetzt an einem kreativen und arbeitsreichen Wochenende. Einige Kursteilnehmerinnen berichteten zwischendurch von ihren guten Erfahrungen mit den Figuren, die beispielsweise in einer Förderschule geistige Entwicklung eingesetzt werden oder in verschiedenen Kindergärten oder einem Glaubenskurs. Die nun entstandenen Figuren werden bald ebenfalls dazu helfen, der biblischen Botschaft nachzuspüren und Freude am Glauben zu bringen. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen viel Spaß und gute Inspirationen beim Einsatz der Figuren und freue mich schon auf ein Wiedersehen.
Labels:
Egli-Figuren,
Werkkurs
Sonntag, 15. Januar 2012
Heute wird gefeiert!
Eigentlich wollte ich nur kontrollieren, ob der Link funktioniert - und bin Besucher Nr. 10.000 !
Wow!
Jetzt gibts Kuchen!
Wow!
Jetzt gibts Kuchen!
Samstag, 14. Januar 2012
Meine Eglifiguren-Homepage

Labels:
Anmeldungen,
Eglifiguren,
Homepage,
Kurs,
Werkkurs
Sonntag, 1. Januar 2012
Neues Jahr - Neues Glück!
Ein gesegnetes Neues Jahr 2012 mit vielen inspirierenden Begegnungen wünsche ich allen Leserinnen und Lesern.
Abonnieren
Posts (Atom)