Leider ist das Bild nicht besonders gut. Das Buch kann über verschiedene Anbieter bei amazon für 14,80 Euro plus 3 Euro Versandkosten bestellt werden. Ich werde es zu den nächsten Kursen hoffentlich mitbringen können und über unseren Verein bzw. mich kostet das Buch auch nur 10,80 Euro.
Hier gibt einige Infos zum Inhalt:
Kleider in biblischer Zeit,
ist ein  Buch, das
speziell für eine  Ausstellung,  im Bibel und Orient Museum in
Fribourg/Schweiz, hergestellt wurde. Es  
beschreibt  die Rekonstruktion von
Kleidern aus der biblischen  Zeit und
enthält sehr komplexe Informationen zur Art 
und Herstellung der Textilien im Alten Orient. Die dafür verwendeten
Werkzeuge und Herstellungsvorgänge werden detailliert beschrieben und
erläutert. Der Verfasser, Dr. Thomas Staubli,  ist Dozent für Altes Testament und Leiter des
Bibel + Orientmuseum an der Universität Freiburg in der Schweiz. 
Vom Sackkleid bis zum Kleid des Hohen Priesters werden
viele Kleider, Unterkleider, Wickelkleider und die „Dessous“ der damaligen
Mode  vorgestellt und die dazu passenden
Informationen auch visuell in Reliefbilder sichtbar gemacht. 
Egli-Figuren dienen als Modell für die unterschiedlichste
Mode. Frau Hungerbühler (Vorsitzende des Schweizer Egli-Vereins) hat ein
wunderschönes Gewand für einen Hohen Priester genäht, das in seinen
Einzelheiten sichtbar ist. Selbst der Kopfschmuck ist sehr detailliert
beschrieben und mit den entsprechenden Bildern der damaligen Zeit belegt. 
Das Buch passt genau für unsere Egli-Arbeit und gibt ein
sehr umfassendes Bild woher die Mode kam und welchen Ursprung sie hatte.
Trotzdem ist das Buch  verständlich
geschrieben und kann für unsere Arbeit eine wertvolle Ergänzung darstellen. 
Das letzte Kapitel wird alle Egli-Herzen höher schlagen
lassen, denn die letzten Seiten sind mit Schnittmuster und Maßangaben bestückt.
.